Da wir heuer keinen echten Weihnachtsbaum haben wollen, da wir die Feiertage nicht daheim sind, habe ich mir diesen tollen Stoff gleich mitgenommen und habe diese tolle Wanddeko daraus gemacht:
Im Internet kann mich sich auch schon gut inspirieren lassen, wie man den Stoff dekorieren kann:
(Foto: Ikea Österreich – als Adventskalender)
Ich habe zunächst die beiden Seitenteile einmal umgelegt festgenäht. Dies reicht an den Seiten, da sie ab dort nicht ausfransen können, sie sind mit einem Gewebeband fixiert. Unten habe ich den Stoff doppelt um insgesamt 7 cm umgeschlagen und festgenäht. Als letztes habe ich oben den Stoff um 1,5 cm umgeschlagen und dann nochmal um 8 cm, damit es einen breiten Tunnel für die Aufhängestange ergibt.
Dann habe ich eine alte Gardinenstange in den Stofftunnel geschoben und durch Hilfe einer doppelt genommenen Jutekordel, die ich durch die Stange gefädelt habe, hängt der Stoffbaum nun an einem Haken an der Wand.
Dann habe ich ihn noch mit einer Lichterkette, einer Perlenkette, Kugeln und einem Stern für die Spitze dekoriert und FERTIG:
Jetzt haben wir auch heuer einen Weihnachtsbaum! Er nadelt nicht und muss auch nicht mühevoll entsorgt werden und beleuchtet fühlt es sich fast an, als hätten wir einen Echten! :-)
Jetzt kann Weihnachten kommen!
Viel Spaß bei Euren Weihnachtsvorbereitungen.
Quellen:
Stoff mit Tannenbaum-Print (Ikea)
Gardinenstange (Ikea)
Jutekordel-/schnur (ähnlich wie: Idee)
Also, ich finde den super! Wir haben gerade einen echten Baum aufgestellt, aber der von Ikea ist schon sehr praktisch.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sybille
www.dekoartikel.org
Danke, ja ist echt super platzsparend! :-)
LöschenLG
handcraftmarie
Wow ich musste jetzt lachen, weil ich zunächste dachte, es ist ein echter Baum. Sehr cooler Blog! LG Monika
AntwortenLöschenDankeschön. Ja, er wirkt schon recht real! :-) LG handcraftmarie
LöschenTolle Idee! Was sind denn die Maße von dem Stoff? Und zweitens wie sind die Dekoartikel am Stoff befestigt? Danke!
AntwortenLöschen