Ich wollte für meine günstige Nähmaschine, die bis dato immer noch in dem Verkaufskarton aufbewahrt wurde, eine schöne Aufbewahrungsmöglichkeit. Nachdem ich nach mehreren Möglichkeiten das gesamte Internet durchforstet habe und keine zufriedenstellenden oder passenden Koffer o.ä. finden konnte, habe ich mir gedacht: "Das machst Dir selbst!" Und so hab ich wieder mein liebstes Online-Schnäppchen-Kaufhaus (ebay) nach dem passenden Holzkoffer durchforstet und auch gefunden. :-)
Als er dann daheim war, konnte es losgehen.
Und so sieht mein fertiger Nähmaschinenkoffer nun aus:
Leider habe ich kein Foto mehr wie der Koffer vorher ausgesehen hat. :-(
Aber er sah in etwa so aus:
Nach der Riss-Reparatur hab ich alle Oberflächen kurz mit meinem, nun selbst gekauftem, Schwingschleifer (Bosch Schwingschleifer PSS 200) angeschliffen, danach konnte ich mit einem weißem Vorlack (OBI Vorlack Express Weiß matt) sämtliche Stellen (auch innen und die Scharniere und Griffe etc.) grundieren. Nach der Trocknungsphase kam der finale weiße Lack drauf (hier hab ich weißen Außenlack auf Wasserbasis verwendet), diesen habe ich allerdings nur außen angebracht und innen nur den Vorlack belassen.
Danach kam das Schleifpapier zum Einsatz um den gewünschten Shabby Look zu kreieren. Dafür schleift man an beliebigen Stellen (bevorzugt an den Kanten/Ecken, eben da wo auch tatsächlich mal die Farbe über die Jahre abgewetzt sein könnte) so viel Lack weg, bis es einem gefällt. Wenn man zuviel abgeschliffen hat, kann man ja problemlos wieder drüberlackieren, trocknen lassen und dann wieder schleifen. Solch nachgebesserte Lackierungen unterstützen ja oft sogar den Alterungslook.

Außen
bekam der Koffer zusätzlich zu der weißen Lackierung im Shabby Look noch
diesen Schriftzug auf beiden Seiten außen (Nähmaschinenkoffer –
Überarbeitet 2014):
Und oben drauf hab ich noch mein Shabby-Logo gesetzt:
Die beiden Aufdrucke habe ich mittels Hobby Line 49953 - Foto Transfer Potch
und Laserausdrucken auf den weiß lackierten Koffer übertragen und dann
mit Klarlack versiegelt. Ich habe die Anleitung dazu von hier :
Damit ich auch innen tatsächlich meine Nähmaschine sicher verstauen kann, hab ich einen weißen Gürtel mit Schrauben darin passend für meine Nähmaschine angeschraubt:
Zusätzlich habe ich noch aus einem anderen alten Koffer die Zettel-/Stifteinlage herausgenommen und hier angeschraubt, darin finden nun meine Bedienungsanleitung und andere Dinge seinen Platz:
Und damit der Koffer auch immer im gewünschten Winkel offen bleibt und das Scharnier schont, habe ich weißes Baumwollband (Nähbedarf) mit Schraube und Unterlegscheibe angebracht:
Und fertig war das gute Stück ❤
Quellen:
Holzkoffer (ähnlich wie ebay)
Holz Spachtelmasse (ähnlich wie Molto Holz Schnell-Spachtel)
Schwingschleifer (Bosch Schwingschleifer PSS 200)
Vorlack (OBI Vorlack Express Weiß matt)
Hobby Line 49953 - Foto Transfer Potch (Amazon.de)
Möbelgleiter (OBI Kunststoffgleiter mit Stift)
Quellen:
Holzkoffer (ähnlich wie ebay)
Holz Spachtelmasse (ähnlich wie Molto Holz Schnell-Spachtel)
Schwingschleifer (Bosch Schwingschleifer PSS 200)
Vorlack (OBI Vorlack Express Weiß matt)
Hobby Line 49953 - Foto Transfer Potch (Amazon.de)
Möbelgleiter (OBI Kunststoffgleiter mit Stift)
Wow...hab gerade deinen Koffer entdeckt. Der ist ja mega toll! :-)
AntwortenLöschen